Im Menü “Revierverw.” finden Sie folgende Funktionen. Klicken Sie auf eine Funktion, um direkt zu dieser Funktion zu gelangen.
GPS-Funktionen
Revierfunktionen
- Revierbuch
- Ansitzreservierung
- Revierkarte
- Reviergrenze
- Streckenliste
- Anblickliste
- Aufgabenliste
- Reviereinrichtungen
- Ort von Interesse
Fallen/Kirrungen/Kameras
Kommunikation
Verschiedenes
Alle Funktionen dienen als Ergänzung zur Online-Revierverwaltung unter www.revierwelt.de.
Die GPS-Ortung dient zum Orten von in Revierwelt angelegten Trackern. Alle Tracker senden ihre GPS-Koordinaten, nachdem Sie in Revierwelt unter “Revierverwaltung->GPS-Ortung->Tracker Konfiguration” konfiguriert sind, per GPRS über den Provider der SIM-Karte an Revierwelt. Die GPS-Positionsdaten werden von Revierwelt, wenn Sie die Option “Rec” bei der Auswahl eines Trackers im Trackermenü gewählt haben, aufgzeichnet und in Revierwelt gespeichert. Achtung: der “Rec” Status kann von allen Reviermitgliedern verändert werden. Mit der Option “Anz” wird der ausgewälte GPS-Tracker auf der GPS-Karte der App dargestellt. Es können beliebig viele GPS-Tracker gleichzeitig dargestellt werden. Jedes Reviermitglied kann gleichzeitig jeden GPS-Tracker auf der GPS-Karte anzeigen lassen. Die Aktualisierung der Koordinaten auf der Karte erfolgt zeitgesteuert automatisch (alle 5 Sekunden). Ihr Smartphone/iPhone selbst kann auch als GPS-Tracker verwendet werden. Dies erreichen Sie, indem Sie in der Trackerauswahl-Liste Ihr Gerät mit “Anz” markieren.
Achtung: Bei einem Einsatz im Ausland sollten Sie darauf achten, dass Ihre SIM-Karte Roaming unterstützt. Sollte Ihre SIM-Karte kein Roaming unterstützen, funktioniert die Ortung nicht und es werden keine Daten übertragen. Falls Ihre SIM-Karte Roaming unterstützt, achten Sie bitte darauf, dass je nach Provider hohe Kosten für den anfallenden Datentransfer berechnet werden können. Diese Kosten fallen beim Provider an und nicht bei Revierwelt.
Mit Hilfe dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, die Ihre atuelle GPS-Position direkt an ein anderes Reviermitglied oder eine beliebige Telefonnummer zu senden. Wählen Sie zum Übertragen Ihrer GPS-Position an einen Benutzer in Revierwelt einfach den Benutzernamen des Benutzers aus. Der Empfänger der Nachricht erhält dann (wenn er ebenfalls im Besitz der Revierwelt-App ist) direkt Ihre Position auf der Kompasskarte angezeigt. Sollte die Person noch nicht in Revierwelt registriert sein oder Ihnen sollte der Benutzername nicht einfallen, können Sie alternativ auch direkt die Handynummer des Benutzers eingeben. Achten Sie bei der Eingabe darauf, dass Sie die Nummer mit internationale Ländervorwahl (Deutschland = 0049) eingeben. Wenn Sie direkt eine Mobilfunknummer eingeben, wird an diese eine SMS versandt. Die Person erhält dann eine SMS mit Ihren Standortkoordinaten.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, im Feld “Nutzernachricht” eine beliebige Nachricht für den Benutzer einzugeben. Diese Nachricht wird dann an das Ende der Positionsdaten angehängt und dem Benutzer angezeigt.
Sie können Ihre Position auch per E-Mail an einen Benutzer senden lassen. Dies funktioniert nur, wenn der Benutzer in Revierwelt registriert ist und eine korrekte E-Mail-Adresse hinterlegt hat.
Mit Hilfe dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, Ihre GPS-Ortung für andere Personen auf bestimmte Zeit freizugeben. Geben Sie hierzu zunächst den Namen der Person ein, welcher Sie die Freigabe erteilen möchten. Anschließend geben Sie die Telefonnummer der Person ein, welcher Sie die Freigabe erteilen möchten. Sie können auch die Telefonnummer aus dem Telefonbuch Ihres iPhones/Smartphones wählen. Im Feld “Freigeben bis (Datum)” wählen Sie das Datum aus, bis wann Sie die Freigabe erteilen möchten. Nach diesem Datum läuft die Freigabe automatisch ab und der Benutzer kann die GPS-Ortung des Reviers nicht mehr verwenden.
Um die Freigabe per SMS an die Person zu senden, klicken Sie auf “freigeben”. Zur Nutzung dieser Funktion muss die GPS-Ortung des Reviers freigeschaltet sein. Der Empfänger sollte außerdem ein internetfähiges Smartphone besitzen.
Mit Hilfe dieser Funktion verwalten Sie alle GPS-Tracker in Ihrem Revier. Sie können hier z.B. das Symbol des Trackers festlegen oder generelle Einstellungen des GPS-Trackers ändern. Zum Ändern des Meldeinterval klicken Sie auf das Symbol des Trackers. Sollte sich bei dem ausgewählten Tracker das Meldeinterval nicht ändern lassen, erhalten Sie eine entsprechende Fehlermeldung.
Tippen Sie auf einen Tracker, um weitere Einstellungen zu ändern. Tippen Sie auf “Neu”, um einen neuen Tracker anzulegen. Ein neu angelegter Tracker benötigt in den meisten Fällen eine Initialisierung, bevor er mit der Revierwelt-GPS-Ortung verwendet werden kann. Die Initialisierung sorgt dafür, dass der Tracker mit Revierwelt verbunden wird. Tippen Sie auf das “Init”-Icon hinter dem entsprechenden Tracker, um die Initialisierung zu starten. Ist kein “Init”-Icon zu sehen, benötigt der Tracker auch keine Initialisierung oder Sie müssen den Tracker manuell initialisieren.
Hinweis: Für die Initialisierung werden je nach Tracker-Typ mehrere SMS an den Tracker versandt. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Revierkonto genug Guthaben enthält, um eine vollständige Initialisierung durchzuführen.
Ihr Smartphone/iPhone registriert sich automatisch als GPS-Tracker in der GPS-Trackerkonfiguration, sobald Sie ein Revier betreten und die GPS-Ortung freigeschaltet ist. Sie erkennen Ihr Gerät daran, dass der Beschreibungstext für den Namen “gelb” hinterlegt ist.
Im Revieruch können alle Aktivitäten der Reviergemeinschaft notiert werden. Meldungen werden gespeichert und wenn Sie die Auswahl “An Reviermitglieder senden” anschalten, an alle im Revier registrierte Mitjäger per SMS, Mail oder Sprache gesendet. Der Nachrichtentext wird nach Schlüsselworten (Tags) durchsucht, die dann bestimmte Funktionen auslösen. Ein Ausrufezeichen (!) an erster Stelle im Text überträgt diesen in die Aufgabenliste. Die Schlüsselwörter “tot“, “geschossen” und “erlegt” übertragen die Meldung in die Streckenliste (siehe auch die Hilfe in der Funktion Aufgabenliste und Streckenliste in Revierwelt). Die Auswahl der Schlüsselworte können Sie selbst in der Tag-Liste in Ihrem Revier unter www.revierwelt.de erweitern.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Reviereinrichtungen für den eigenen Ansitz reservieren. Außerdem ist eine Reservierung auch mittels Eintrag per SMS (0152/06378885) oder Mail (portal@revierwelt.de) über Ihr Revierbuch möglich. Eine Reservierung erfolgt immer unter Ihrem Benutzeraccount und somit unter Ihrem Namen. Eine Reservierung für jemand anderen ist somit nicht möglich.
Möchten Sie einen Ansitz reservieren, so tippen Sie auf “neu”. Hier können Sie die nun folgenden Felder ausfüllen:
- Im Feld “Welche Reviereinrichtung“ wählen Sie die Reviereinrichtung aus, welche Sie reservieren möchten.
- Im Feld “Datum” wählen Sie das Datum und die Uhrzeit aus, ab wann die Reservierung für die ausgewählte Reviereinrichtung durchgeführt werden soll.
- Das Feld “Reservierungsdauer” gibt an, wie lange die Reservierung gültig ist (Standard = 6 Stunden). Sie können eine Reviereinrichtung bis zu 24 Stunden reservieren. Während der Dauer der Reservierung erscheint der Ansitz mit einem “roten” Symbol auf der Revierkarte. Dieses Symbol markiert die Belegung des Ansitzes während der Dauer der Reservierung. Ist eine Reservierung abgelaufen oder ein Reviereinrichtung frei, wird die Reviereinrichtung mit einem “grünen” Punkt auf der Revierkarte dargestellt.
- Unter “Nachricht an Reviermitglieder” geben Sie an, ob die Reservierung an die Mitglieder in Ihrem Revier versendet werden soll.
Haben Sie alle Felder Ihren Wünschen entsprechend ausgefüllt, klicken Sie auf “Speichern“. Die Reservierung wird auf Gültigkeit geprüft und entsprechend Ihren Angaben in die Liste der Reservierungen eingetragen. Sie benötigen Empfang für diesen Vorgang. Je nach Empfang kann der Vorgang einige Sekunden dauern.
Eine weitere Möglichkeit, eine Reviereinrichtung zu reservieren, besteht darin, eine Nachricht mit entsprechendem Schlüsselwort aus der Tag-Liste Ihres Reviers einzutragen. Sie können diese Nachricht wahlweise per SMS (0152/06378885), Mail (portal@revierwelt.de) oder App in Ihr Revierbuch eintragen.
Folgende Schlüsselwörter (Tag’s) sind von Revierwelt vorbelegt:
- R:, AR, ARes, Ansitzres, Res -> (übertragen in die Ansitzreservierung)
- morgens (ab 3:00 Uhr 7 Stunden)
- mittags (ab 11:00 Uhr 6 Stunden)
- abends (ab 16:00 Uhr 7 Stunden)
ACHTUNG: die Zeit muss im Format HH:MM oder HH und das Datum im Format TT.MM. oder TT.MM.JJJJ eingegeben wird, da nur diese Formate erkannt werden.
Beispiel: “R: Eiche am 23.03.2013 um 18 Uhr”
Erklärung zum Beispiel:
- “R:” = das Schlüsselwort aus der globalen Tag-Liste zum Eintragen einer neuen Ansitzreservierung. Dies ist eines der von Revierwelt vordefinierten Schlüsselwörter für diese Funktion. Weiter Schlüsselwörter finden Sie in der Tag-Liste Ihres Reviers.
- “Eiche” = das Schlüsselwort, welches dem Reservierungseintrag die Reviereinrichtung “Eiche” zuordnet.
- “23.03.2013” = das Datum, an welchem die Reservierung vorgenommen werden soll.
- “18 Uhr” = die Uhrzeit, zu welcher reserviert werden soll.
Auf der Revierkarte können Informationen aus der Revierwelt dargestellt werden. Unter den “Optionen” können Sie die zur Verfügung stehenden Informationen wie z.B. Reviergrenze, Reviereinrichtungen, Orte von Interesse, Streckenmeldungen, Tagebucheinträge, Aufgaben auswählen. Die Informationen werden dann mit Symbolen auf der Karte angezeigt. Durch Anklicken eines Sybmols erhalten Sie – wenn vorhanden – zusätzliche Beschreibungen.
Reviereinrichtungen (z.B. Kanzeln) können durch klick auf das Symbol über die Ansitzreservierung reserviert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie für diesen Vorgang Empfang benötigen.
Hinweise:
- Zum Anlegen von Reviereinrichtungen positionieren Sie die Reviereinrichtungen unter “Reviereinrichtungen” im Menü Revierverwaltung auf der Karte.
- Analog zum Anlegen von Reviereinrichtungen können Sie auch Orte von Interesse (im Menüpunkt “Orte von Interesse”) auf der Karte positionieren.
- Um Einträge auf der Karte angezeigt zu bekommen, müssen Sie den Einträgen in der Streckenliste eine Koordinate zugewiesen haben.
- Um Anblicke auf der Karte angezeigt zu bekommen, müssen Sie den Anblicken in der Anblickliste eine Koordinate zugewiesen haben.
- Um Überwachungsgeräte auf der Karte angezeigt zu bekommen, müssen Sie den Überwachungsgeräten in den Einstellungen unter “Revierverwaltung->Fallen/Kirrungen/Kameras->Überwachungsgeräte konfiguieren” (www.revierwelt.de) eine Koordinate oder einen Ort zugewiesen haben.
- Analog hierzu können Aufgaben und Tagebucheinträge auf der Karte positioniert werden.
- Pfade und Flächen können Sie am PC unter www.revierwelt.de zeichnen.
- Aufgez. GPS-Routen müssen Sie unter www.revierwelt.de in der Funktion “Revierverwaltung->GPS-Ortung->Aufgezeichnete Routen” zunächst die Kategorie “In Revierkarte übernehmen” zuweisen. Anschließend können Sie diese zur Anzeige in der sich öffnenden Box auswählen.
- Hotspot-Gruppen generieren Sie über die Revierwelt App. Möchten Sie z.B. eine Drückjagd planen, so können Sie mit der App Hotspots an den Drückjagdständen positionieren und diese anschließend auf der Revierkarte anzeigen lassen. Die Drückjagdstände können dann über die Druckfunktion der Revierkarte am PC unter www.revierwelt.de ausgedruckt und verteilt werden.
Um eine Reviergrenze (Grenzpunkte auf der Karte) zu zeichnen, gehen Sie wie folgt vor:
- Tippen Sie an einer Stelle auf die Karte, um einen Grenzpunkt zu setzen.
- Tippen Sie erneut auf eine weitere Stelle, um eine Linie zwischen dem ersten und dem zweiten Punkt zu ziehen.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis Sie die Grenze erfolgreich gezeichnet haben.
Um einen Grenzpunkt zu löschen, klicken Sie einfach auf einen Punkt. Sie können immer nur die Eckpunkte entfernen. Möchten Sie eine Linie einfügen, so ziehen Sie den transparent und mittig erscheinenden Punkt zwischen zwei Grenzpunkten einfach an die entsprechende Stelle. Sie haben damit einen neuen Grenzpunkt eingefügt.
Hinweis: Zum Ziehen fahren Sie mit dem Finger über einen Punkt und halten den Finger über diesem Punkt gedrückt. Lassen Sie den Finger erst wieder los, sobald der Grenzpunkt an der von Ihnen gewünschten Stelle ist.
Sobald Sie Ihre Reviergrenze fertig gezeichnet haben, klicken Sie auf “Grenze speichern“. Sie können sich das Ergebnis auf Ihrer Revierkarte anschauen.
Über diese Funktion erhalten Sie einen Überblick über Ihre Streckenliste. Außerdem können Sie einen neuen Eintrag direkt an Revierwelt melden. In der Streckenmeldung kann ein Bild angefügt werden. Mit dem Button “Koordinaten aktualisieren” kann die gespeicherte Koordinate zum Zeitpunkt der Aufnahme durch die Koordinate des aktuellen Standortes überschrieben werden. Durch Bestätigen von “hochladen” wird der Datensatz an die Revierverwaltung gesendet. Möchten Sie den Eintrag an alle Reviermitglieder melden, setzen Sie das Feld “SMS an Reviermitgl.?” auf ja. Hinweis: Sofern das Feld “Überarbeitet” online in Revierwelt auf “Ja” gesetzt wurde, können Sie den Eintrag in der App nicht mehr bearbeiten.
Über diese Funktion erhalten Sie einen Überblick über Ihre Sichtungen im Revier. Außerdem können Sie einen neuen Anblick mit Hilfe dieser Funktion direkt an Revierwelt melden. In der Meldung kann ein Bild angefügt werden. Mit dem Button “Koordinaten aktualisieren” kann die gespeicherte Koordinate zum Zeitpunkt der Aufnahme durch die Koordinate des aktuellen Standortes überschrieben werden. Durch Bestätigen von “hochladen” wird der Datensatz an die Revierverwaltung gesendet. Möchten Sie den Anblick an alle Reviermitglieder melden, setzen Sie das Feld “SMS an Reviermitgl.?” auf ja.
Mit dieser Funktion können Sie Aufgaben an Revierwelt senden. Aufgaben können Reparaturmaßnahmen oder das Erstellen von neuen Reviereinrichtungen, Pirschwegen etc. sein. Alle Reviermitglieder werden über die Aufgaben informiert, Aufgabenlisten können in Revierwelt erstellt werden. Mit dem Button “Koordinaten aktualisieren” kann die gespeicherte Koordinate zum Zeitpunkt der Aufnahme durch die Koordinate des aktuellen Standortes überschrieben werden. Durch Betätigen von “hochladen” wird der Datensatz an die Revierverwaltung gesendet.
Mit dieser Funktion können Sie innerhalb kurzer Zeit Ihre Reviereinrichtungen aufnehmen und an Revierwelt senden. Mit dem Button “Koordinaten aktualisieren” kann die gespeicherte Koordinate zum Zeitpunkt der Aufnahme durch die Koordinate des aktuellen Standortes überschrieben werden. Durch Betätigen von “hochladen” wird der Datensatz an die Revierverwaltung gesendet.
In der Funktion “Ort von Interesse” (POIs) werden die GPS-Koordinaten von markanten Punkten im Revier gespeichert. Analog zur Funktion “Reviereinrichtungen” können Sie hier neue POIs anlegen und verwalten. Ein Bild kann zusätzlich zur Beschreibung hinterlegt werden. Die Koordinate am Standort der Bildaufnahme wird festgehalten. Mit dem Button “Koordinaten aktualisieren” kann die gespeicherte Koordinate durch die Koordinate des aktuellen Standortes überschrieben werden. Durch Betätigen von “hochladen” wird der Datensatz an Revierwelt gesendet.
In dieser Funktion können Sie sich die Alarmmeldungen der letzten sieben Tage in grafischer Form anzeigen lassen. Außerdem ist es in dieser Funktion möglich, manuelle Kirrüberwachungseinträge zu erfassen. Hierzu müssen Sie zunächst in Revierwelt in Ihrem Revier unter “Revierverwaltung->Fallen/Kirrungen/Kameras->Überwachungsgeräte konfigurieren” einen “manuellen Kirrmelder” anlegen. Anschließend können Sie diesem hier in der App neue Meldungen hinzufügen. Das Überwachungsgerät lässt sich auch auf der Revierkarte positionieren.
Hier finden Sie einen Mondkalender für jagdliche Zwecke. Die Monddaten werden immer für die zentrale Stelle in Ihrem Revier berechnet. Sofern Sie nicht eingeloggt sind (und noch kein Revier eingerichtet haben), werden die Monddaten für Mitteleuropa berechnet. Durch Betätigen von “Mondhelligkeit” wird eine Übersicht über die Helligkeitsstufen im Tagesverlauf ausgegeben. Hinter der Funktion “Sonne-Mond” verbirgt sich ein Kalender mit Angabe von Mondaufgang / Monduntergang sowie Sonnenauf und -untergang.
Hier finden Sie eine Wettervorhersage für Ihr Revier. Es werden die Wetterdaten für Ihr Revier berechnet und Sie erhalten eine 5-Tage-Vorschau. Sollten Sie noch keine Reviergrenze gezeichnet haben, wird das Wetter an Ihrer aktuellen Position ausgegeben. Sollte Ihre Position nicht bekannt sein, wird das nationale Wetter in Deutschland ermittelt.
Mit Hilfe der Taschenlampe können Sie die Kamera Ihres Smartphones/iPhones verwenden, um ein helles Licht zu erzeugen. Die Taschenlampe startet automatisch mit dem Öffnen der Funktion. Außerdem regelt sich die Display-Helligkeit herunter, sobald die Taschenlampe startet. Dies geschieht, damit Sie nicht vom Display geblendet werden.
Mit dieser Funktion können Sie Kontaktdaten im Adressbuch pflegen und an Revierwelt senden. Adressdaten gehören zu den Grunddaten Ihres Reviers. Jeder Eintrag, welcher einer Person zugeordnet ist, wird einer Person aus der Adressverwaltung zugeordnet. Ein Bild kann zusätzlich von der Person hinterlegt werden. Durch Betätigen von “hochladen” wird der Datensatz an Revierwelt gesendet und steht jedem Reviermitglied zur Verfügung.
In diesem Kalender können Sie Ihre Termine/Aufgaben eintragen. An Termine können Sie sich jederzeit per SMS, Mail oder Telefonanruf erinnern lassen. Auch ist es über diese Funktion möglich, z.B. Ansitzeinrichtungen zu reservieren oder zukünftig geplante Revierarbeiten besser zu koordinieren.
Um einen neuen Termin anzulegen, klicken Sie auf “Termin hinzufügen” am oberen Rand des Kalenders. Füllen Sie anschließend folgende Felder aus:
- Im Feld “Kategorie” ordnen Sie dem Termin eine Kategorie zu. Handelt es sich z.B. um das gemeinschaftliche Arbeiten im Revier und liegt dieser Termin in der Zukunft, so wählen Sie hier “Offen“. Wurde der Termin (aus welchen Gründen auch immer) nicht wahrgenommen, so können Sie die Kategorie später auf “Zurückgestellt” setzen.
- Im Feld “Termin” geben Sie dem Termin einen Namen (z.B. “Treffen am Forsthaus“).
- Das Feld “Beschreibung” dient als Notizfeld, um den Termin näher zu beschreiben oder weitere Anmerkungen zu hinterlassen.
- Die Startzeit und die Endzeit bestimmen die Dauer des Termins. Handelt es sich um einen Termin, der einen ganzen Tag in Anspruch nimmt, so setzen Sie einen Haken bei “Ganztags-Termin“.
- Im Feld “Datum” geben Sie das Datum an, an welchem der Termin stattfinden soll.
- Setzen Sie im Feld “Wiederholung” einen Haken, so können Sie in den sich öffnenden Felder bestimmen, in welchem Intervall sich der Termin wiederholt.
- Das Feld “Ort” gibt an, wo der Termin statt findet.
- Im Feld “URL” haben Sie die Möglichkeit, eine Internet-Adresse für weitere Informationen zum Termin zu hinterlegen.
- Setzen Sie im Feld “Benachrichtigung” einen Haken, so müssen Sie im Feld “Anz. Stunden vorher” die Anzahl der Stunden eingeben, wie lange Sie vor Beginn des Termins durch Revierwelt benachrichtigt werden wollen. Ist ein Termin als “Ganztags-Termin” definiert, so werden die Stunden ab 0:00 Uhr gerechnet.
- Ein Termin ist standardmäßig für alle Mitglieder Ihres Reviers sichtbar. Setzen Sie im Feld “Privater Termin” einen Haken, so ist der Termin nur für Sie sichtbar. Auch die Benachrichtigung “X” Stunden vor dem Termin erfolgt dann nur an Sie.
Um Ihre Eingaben zu speichern, klicken Sie auf “Neuer Datensatz“.
Hiermit haben Sie die Möglichkeit, unter Kenntnis des Benutzernamens mit einem anderen Benutzer Nachrichten zu schreiben. Sie erhalten (sofern Sie Push-Notifications auf Ihrem Gerät und in den Einstellungen zulassen), neue Nachrichten direkt als Text zugestellt.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über alle Nachrichten, die Ihnen per Push-Notification zugestellt wurden. Die Ansicht ist nicht revierbezogen. Es werden global alle Nachrichten angezeigt. Voraussetzung zum Empfang von Push-Notifications ist ein aufgeladenes Revierkonto. Außerdem müssen Sie in den Einstellungen der App den Schalter “Push-Notifications” aktiviert haben. Sobald eine Nachricht in Ihrem Revierbuch von einem anderen Reviermitglied verfasst wird erhalten Sie eine entsprechende Mitteilung (ähnlich einer SMS) in Ihr Smartphone/iPhone.
Diese Funktion ermöglicht das Chatten innerhalb der Reviergemeinschaft. Es können beliebig viele Reviermitglieder am Chat teilnehmen. Dabei ist es egal, wo diese sich aufhalten. Beim Betreten des Chats werden Sie gefragt, ob Sie alle anderen Reviermitglieder darüber benachrichtigen möchten, ob Sie nun am Chat teilnehmen. Die Benachrichtigung erhalten nur Personen mit Revierwelt-App und aktivierter Push-Notification in den Einstellungen der App und den Geräte Einstellungen zugestellt.
Hier wird über die wichtigsten Neuerungen in Bezug auf die App und Revierwelt informiert.
Hier haben Sie die Möglichkeit (sofern Sie eingeloggt sind), Ihr Profil in Revierwelt zu bearbeiten und z.B. Benachrichtigungsoptionen wie SMS, Mail oder Anruf einzustellen. Sie können hier außerdem ein neues Revier einrichten oder einem bereits bestehenden Revier beitreten. Um bestimmte Funktionen (GPS-Ortung oder Alarm-/Kirrüberwachung) freizuschalten, besuchen Sie die Freischaltzentrale. Um Ihr Revier für Benachrichtigungen freizuschalten, laden Sie Ihr Revierkonto auf.
Die Funktion “Synchronisation” dient dazu, die aktuellen Daten aller zuvor genannten Funktionen mit den zentral gespeicherten Daten der Revierwelt zu beschicken. Diese Funktion soll nur bei einer guten Netzverbindung “3G” oder idealerweise über WLAN/WiFi ausgeführt werden, da sonst die Synchronisation sehr lange dauern kann. Diese Funktion sollten Sie bei jedem Update der App einmal durchführen.
Wenn Sie in Revierwelt in mehreren Revieren registriert sind, können Sie hier zwischen den einzelnen Revieren wechseln. Alle Daten in den verschiedenen Funktionen gelten immer nur für ein Revier. Sobald Sie das Revier wechseln, werden die Listen (Streckenliste, Reviereinrichtungen, usw.) aktualisiert. In welchem Revier Sie sich grade aufhalten, sehen Sie am oberen Ende des “Revierverw.“-Menüs.